Presseberichte, Erfahrungsberichte & Studien rund um den Bio-Filterdeckel
15.06.2022Berichte & Studien
Bio-Filterdeckel als Bürgerservice im Landkreis Spree-Neiße
Wir freuen uns darüber, dass der Landkreis Spree-Neiße seinen Einwohnern ab sofort den Bio-Filterdeckel für Biotonnen anbietet, um in Zukunft hygienischer, geruchs- und madenfrei Biomüll sammeln zu können. Wir hoffen zu einer Reduzierung der Störstoffe und einer höheren Akzeptanz beisteuern zu können. Weiterlesen
13.06.2022Berichte & Studien
Erfahrungen mit dem Bio-Filterdeckel: LK Waldshut
Die Biotonne wurde im Jahr 2019 im Landkreis-Waldshut auf freiwilliger Basis eingeführt. Von Beginn an wurde im Kreistag beschlossen, die Biotonnen mit Filterdeckel auszurüsten. Es wurden ca. 13.500 Biotonnen mit Filtern der Größe 60 und 120 l sowie ca. 5.500 Biotonnen in der Größe 240 l mit Filtern ausgestattet. Insgesamt trägt der Biofilterdeckel wesentlich zu einer stärkeren Akzeptanz der Biotonne im Landkreis Waldshut bei. Weiterlesen
25.05.2022Berichte & Studien
Bio-Filterdeckel für jede Biotonne in Leverkusen
Leverkusen - Ludger Bongartz und Michael Czyborra arbeiten bei der Avea. Sie umrahmen das Objekt, um das es geht. Eine Biotonne, mit Filter im Deckel und einer umlaufen Gummilippe. Das ist „State of the Art“ nach vielen Jahren Erfahrung mit der Sammlung von kompostierbaren Abfällen und den nicht so angenehmen Nebenwirkungen, die das haben kann. Fliegenschwärme, üble Gerüche, Schimmelorgien. Weiterlesen
24.03.2022Berichte & Studien
Gemeentelijk Grondstoffencongres 2022 in Nijkerk
Gemeinsam mit unserem Niederländischen Vertrieb (Tech Sol B.V.) waren wir jetzt erstmalig mit unseren Produkten beim Gemeentelijk Grondstoffencongres 2022 in Nijkerk vertreten. Im Fokus stand dabei unser Bio-Filterdeckel, der bei niederländischen Kommunen auf großes Interesse stieß. Weiterlesen
02.03.2022Berichte & Studien
Kampagne: Biologisch ohne Plastik!
Als Unternehmen wollen wir Produkte verkaufen, aber warum den Verkauf nicht mit einem ausgewachsenen Konzept zur Verbesserung des Bioabfalls verbinden. Als Mitglied im VKS Förderverein verstehen wir uns als Partner der kommunalen Abfallwirtschaft. Wir wollen mit unseren Produkten auch zur Lösung von Problemen beitragen. Anhänger und Kampagne gibt es frei Haus im Look & Feel ihrer Abfallwirtschaft. Weiterlesen
01.03.2022Berichte & Studien
Flensburg: Stärkere Nutzung der Biotonne und eine Verbesserung der Sortenreinheit
"Uns haben immer wieder Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Gestank und Fliegen bei der Biotonne erreicht. Beide Probleme können wir mit dem jetzt eingeführten Bio-Filterdeckel lösen", sagt Thorsten Prüßmeier, Mitbegründer der Kampagne #wirfuerbio und Bereichsleiter der Abfallwirtschaft Flensburg. Weiterlesen